Die Kanarischen Inseln, bestehend aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Palma, El Hierro und La Gomera, sind ein wahres Paradies für Urlauber. Diese spanischen Inseln, die im Atlantik liegen, bieten ein mildes subtropisches Klima, das sie zu einem beliebten Reiseziel für viele macht.
Egal, ob Sie nach einem entspannenden Strandurlaub suchen, die Natur und Kultur erkunden möchten oder einfach nur die Sonne genießen wollen – die Kanaren sind die perfekte Wahl. Doch bevor Sie Ihren Traumurlaub planen, sollten Sie darauf achten, die richtige Jahreszeit auszuwählen.
Die Wetterbedingungen und das Klima können von Insel zu Insel variieren. Die beste Reisezeit hängt stark davon ab, welche Aktivitäten Sie während Ihres Aufenthalts unternehmen möchten.
Einleitung: Warum die Jahreszeit wählen so wichtig ist
Die Kanarischen Inseln sind ein Paradies, das ganzjährig eine perfekte Mischung aus Sonne, Meer und atemberaubender Landschaft bietet. Doch die Wahl der richtigen Jahreszeit ist entscheidend, um Ihren Urlaub optimal zu planen. Faktoren wie Wassertemperatur, Regenwahrscheinlichkeit und die allgemeine Atmosphäre können Ihren Aufenthalt erheblich beeinflussen.
In den Wintermonaten erwarten Sie milde Temperaturen und viel Sonnenschein – ideal für alle, die der kalten Jahreszeit auf dem Festland entfliehen möchten. Der Sommer hingegen bringt heißes Wetter und angenehm warme Wassertemperaturen mit sich, was diese Zeit zur Hochsaison macht.
Dazwischen liegen der Frühling und der Herbst, die oft als die stillen Helden des Jahres bezeichnet werden. Sie punkten mit angenehmen Temperaturen und einer geringeren Anzahl an Besuchern, was sie zu einer großartigen Wahl für einen entspannten Urlaub macht.
Winter auf den Kanaren: Ein sonniges Paradies
Wetterbedingungen und Temperaturen
Der Winter auf den Kanarischen Inseln zeichnet sich durch milde bis warme Temperaturen aus – ein willkommener Kontrast zum oft kalten Festland. Von Dezember bis Februar bewegen sich die Temperaturen meist zwischen 18 und 24 Grad Celsius, mit angenehmen Nachttemperaturen von etwa 13 bis 17 Grad. Besonders auf Inseln wie Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura können Sie tagsüber häufig warmes Wetter mit viel Sonnenschein und nur wenigen Regentagen genießen.
Auch die Wassertemperaturen sind mit etwa 18 bis 21 Grad angenehm und laden zum Schwimmen und Wassersport ein.
Vorteile eines Winterbesuchs
Ein Urlaub im Winter auf den Kanaren bietet zahlreiche Vorteile. Die Inseln sind weniger überlaufen, was sich besonders auf beliebten Reisezielen wie Playa del Inglés auf Gran Canaria oder Puerto del Carmen auf Lanzarote bemerkbar macht. Dadurch finden Sie leichter eine passende Unterkunft oder ein Hotel inklusive Flug zu attraktiven Angeboten. Die milderen Temperaturen sind ideal für Wanderungen im Parque Nacional del Teide auf Teneriffa oder entspannte Touren über die Inseln La Gomera und El Hierro.

Für Ruhesuchende sind die kühleren Abende und die klare Nachtluft perfekt, um nach einem erlebnisreichen Tag den Sternenhimmel zu genießen.
Besondere Events und Festivals in den Wintermonaten
Auch kulturell haben die Kanaren im Winter einiges zu bieten. In Santa Cruz auf Teneriffa und Las Palmas auf Gran Canaria finden zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter traditionelle Feste und lokale Märkte. Besonders hervorzuheben ist der Canaria-Karneval, der oft im Februar stattfindet und mit farbenfrohen Umzügen sowie ausgelassener Stimmung begeistert.
Auch auf La Palma und Fuerteventura gibt es im Winter spannende kulturelle Events, die Ihren Urlaub bereichern und Ihnen einen Einblick in die kanarische Kultur ermöglichen.
Frühjahr und Herbst: Die Geheimtipps für Reisende
Wetterentwicklung im Frühjahr und Herbst
Das Frühjahr und der Herbst zählen zu den besten Zeiten, um die Kanaren zu besuchen. Die Temperaturen liegen angenehm zwischen etwa 20 und 26 Grad Celsius. Im Frühjahr zeigt sich die Inselnatur in voller Blüte, während die Temperaturen im Herbst weiterhin warm bleiben. Das Meerwasser ist ideal zum Schwimmen.
In diesen Übergangszeiten gibt es deutlich weniger Regentage als im Winter. Zudem scheint die Sonne häufig 7 bis 9 Stunden am Tag, was perfekt für Outdoor-Aktivitäten ist.
Die Vorzüge der Nebensaison
Als Nebensaison bieten Frühjahr und Herbst zahlreiche Vorteile für Reisende, die den Trubel der Sommerhochzeit vermeiden möchten. Die Anzahl der Touristen ist geringer, sodass Hotels auf Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura oft attraktive Angebote inklusive Flug bereithalten.
Die Preise sind moderater, und beliebte Orte wie Playa del Inglés oder Maspalomas sind weniger überfüllt. Das ermöglicht eine entspanntere Erkundung der Schönheit der Inseln und bietet oft mehr Ruhe beim Besuch der verschiedenen Sehenswürdigkeiten.
Aktivitäten und weniger Touristenandrang
Diese Jahreszeiten sind ideal für aktive Unternehmungen: Ob Wanderungen im Nationalpark del Teide auf Teneriffa, Trekking auf La Gomera oder ausführliche Erkundungen der Inseln Gran Canaria und Lanzarote. Das milde Klima erleichtert solche Aktivitäten.
Dank des geringeren Touristenandrangs sind Strände wie Playa del Inglés oder Ausflugsziele wie Puerto del Carmen besonders angenehm. Diese Ruhe macht Frühjahr und Herbst zu Geheimtipps für Reisende, die neben Sonnenschein auch authentische Inselerlebnisse suchen.
Sommer auf den Kanaren: Hochsaison mit Charme
Wetter und touristische Hochsaison
Der Sommer ist die beliebteste und zugleich geschäftigste Jahreszeit für einen Urlaub auf den Kanaren. Zwischen Juni und August klettern die Temperaturen auf angenehme 25 bis 30 Grad Celsius, begleitet von bis zu 11 Sonnenstunden täglich.
Inseln wie Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote profitieren von den erfrischenden Passatwinden, die für eine milde Brise sorgen und die Hitze erträglicher machen. Regen ist in dieser Zeit praktisch nicht vorhanden, sodass Sonnenhungrige und Badeurlauber perfekte Bedingungen vorfinden.
Beliebte Aktivitäten und Veranstaltungen im Sommer
Die Sommerzeit zieht viele Urlauber an die großen Strände wie den Playa del Inglés auf Gran Canaria oder Puerto del Carmen auf Lanzarote. Wassersportarten wie Surfen, Tauchen und Schnorcheln sind besonders gefragt, vor allem auf Fuerteventura, das wegen seiner Windverhältnisse ideal für Surfer ist. Auch Kreuzfahrten rund um die Kanarischen Inseln erfreuen sich im Sommer großer Beliebtheit.

Zudem finden zahlreiche Festivals und kulturelle Veranstaltungen statt, die den Charme und die Lebensfreude der Kanaren unterstreichen.
Tipps, um die Massen zu meiden
Wer den Sommer auf den Kanarischen Inseln genießen möchte, ohne vom touristischen Trubel überrannt zu werden, sollte frühzeitig buchen und ruhigere Orte wählen. Abseits der Hauptstrände gibt es beispielsweise auf La Gomera, El Hierro oder in weniger besuchten Teilen von Gran Canaria noch idyllische Plätzchen zu entdecken. Zudem lohnt es sich, Ausflüge früh morgens oder am späten Nachmittag zu planen, um den Menschenmassen zu entgehen und die Inseln in einer entspannteren Atmosphäre zu erleben.
Abschluss: Persönliche Empfehlung für die ideale Reisezeit
Die Kanaren bieten wirklich das ganze Jahr über ideale Bedingungen für einen gelungenen Urlaub – von der milden Wintersonne über die entspannte Nebensaison im Herbst und Frühjahr bis hin zum heißen, aber angenehm windigen Hochsommer. Für einen klassischen Strandurlaub empfehle ich die Monate April bis Oktober, wenn das Wasser am wärmsten ist und die Sonne am längsten scheint.
Wenn Sie es ruhiger mögen und Wert auf günstige Angebote legen, sind Herbst, Winter oder Frühling die perfekte Zeit – ideal für Wanderungen, kulturelle Erkundungen und ein authentisches Inselerlebnis. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme und typische Highlights. Überlegen Sie, wonach Ihr Herz am meisten verlangt, und buchen Sie rechtzeitig, um sich die besten Hotels, Flüge und Aktivitäten zu sichern – sei es auf Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote oder einer der kleineren Inseln wie La Palma, El Hierro oder Gomera.
Die Kanaren erwarten Sie das ganze Jahr, und jede Reisezeit bietet ein neues Abenteuer, das es wert ist, erlebt zu werden.
FAQ
Wann gelten die Monate April bis Oktober als die beste Reisezeit für die Kanaren und warum?
Die Monate April bis Oktober gelten als die beste Reisezeit für die Kanaren, da das Wetter warm und niederschlagsarm ist – perfekt für Badeurlaube. In dieser Zeit können sich Besucher über angenehme Temperaturen und viele Sonnenstunden freuen, was die Region besonders attraktiv für Touristen macht.
Welche Kanareninsel eignet sich am besten für einen Badeurlaub in der Hochsaison?
Für einen Badeurlaub in der Hochsaison (Juli bis August) ist Fuerteventura die beste Wahl. Mit Temperaturen zwischen 25-30°C, viel Sonne und traumhaften Stränden wie Morro Jable bietet die Insel ideale Bedingungen. Auch Gran Canaria ist sehr beliebt, dank der angenehmen Wassertemperaturen und gut geschützten Strände wie Playa de las Canteras.
Wann ist die beste Jahreszeit für Trekkingtouren auf den Kanaren, um extreme Temperaturen zu vermeiden?
Die beste Jahreszeit für Trekkingtouren auf den Kanaren liegt zwischen März und Mai sowie im November. In diesen Monaten herrscht ideales Wetter mit milden Temperaturen, das es ermöglicht, extreme Hitze oder Kälte zu vermeiden.
Sind die Kanaren auch in den Wintermonaten ein lohnendes Reiseziel und wie ist das Wetter dann?
Ja, die Kanaren sind auch im Winter ein lohnendes Reiseziel. Mit frühlingshaften Temperaturen von 20-24 °C, sehr wenig Niederschlag und über 3.000 Sonnenstunden jährlich bieten sie beständiges, mildes Wetter.
Sonnige Tage laden dazu ein, die Strände zu genießen, die Natur zu erkunden oder sportlichen Aktivitäten nachzugehen – ideal für einen Winterurlaub unter Palmen.
