Die Kanarischen Inseln, ein wunderschönes Archipel im Atlantik, sind bekannt für ihre Vielfalt und atemberaubende Naturschönheit. Viele Urlauber denken dabei an die beliebten Inseln wie Gran Canaria und Teneriffa, die für ihre herrlichen Strände und lebhaften Städte wie Las Palmas und Santa Cruz de Tenerife berühmt sind.
Doch es gibt auch weniger bekannte Juwelen in dieser Inselgruppe, die oft übersehen werden. Dazu gehören La Gomera*, La Palma* und El Hierro*. Diese Inseln beeindrucken nicht nur durch ihre natürliche Schönheit, sondern auch durch ihre reiche Kultur und einzigartige Erlebnisse. Sie bieten eine ruhigere Art von Urlaub, fernab der großen Touristenscharen, und laden dazu ein, ihre verborgenen Schätze zu entdecken.
Die verborgenen Juwelen der Kanaren
Die Kanarischen Inseln sind weit mehr als nur ihre bekannten Städte und Strände. Sie bieten eine Fülle von Möglichkeiten, die oft über die typischen Touristenziele hinausgehen. Neben den lebhaften Orten auf Gran Canaria und Teneriffa warten auf den weniger bekannten Inseln wie La Gomera, La Palma und El Hierro einzigartige landschaftliche und kulturelle Schätze darauf, entdeckt zu werden.
Diese Inseln verbinden atemberaubende Natur, eine reiche Kultur und eine gemütliche Atmosphäre, die perfekt für Reisende ist, die nach einem besonderen Urlaubserlebnis auf den Kanaren suchen.
La Gomera: Ein Paradies für Natur- und Wanderfreunde
Wenn du nach einer Insel suchst, die in Harmonie mit der Natur steht, dann ist La Gomera die perfekte Wahl. Diese wunderschöne Insel bietet atemberaubende Landschaften, die dich in eine andere Welt entführen. La Gomera ist bekannt für ihre zahlreichen Wanderwege, ihre üppigen Wälder und die sanfte Meeresbucht von Valle Gran Rey.
Hier kannst du die Ruhe und Schönheit der Kanarischen Inseln auf ihre individuellste Weise erleben.
Der Garajonay Nationalpark
Im Herzen der Insel befindet sich der atemberaubende Garajonay Nationalpark. Dieses UNESCO-Welterbe ist ein Paradies für Natur- und Wanderfreunde.
Die dichten Laurisilva-Wälder, die ehemals große Teile des Mittelmeerraums bedeckten, bieten heute eine einzigartige Möglichkeit, in die Vergangenheit zu schauen. Die zahlreichen Wanderwege, die sich durch den Park ziehen, führen dich durch ein wundersames Landschaftsbild von dichten Bäumen, steilen Bergen und sanften Flussläufen.
Die Gelegenheit, durch die mystischen Wälder zu wandern und die einzigartige Flora und Fauna zu beobachten, macht den Garajonay Nationalpark zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Valle Gran Rey
Ein weiteres Highlight von La Gomera ist das malerische Valle Gran Rey, ein wunderschönes Tal, das sich entlang der Küste erstreckt. Hier findest du die perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Entspannung. Die malerischen Strände und die lebendige Atmosphäre machen Valle Gran Rey zu einem idealen Ort, um sich nach einem Tag voller Wanderungen zu entspannen und die Schönheit der Insel zu genießen.
Kulturelle Einblicke in San Sebastián
In der Hauptstadt San Sebastián kannst du die reiche kulturelle Geschichte von La Gomera entdecken. Der Ort ist bekannt für seine historischen Gebäude und seine wichtige Rolle in der Inselgeschichte. Die lebendige Atmosphäre und die freundlichen Einwohner machen San Sebastián zu einem wahren Schatz, der dich die authentische Seele der Insel entdecken lässt.
Besuche die berühmte Kirche Santa María de la Asunción oder erkunde die engen Gassen, um mehr über die faszinierende Geschichte der Insel zu erfahren.
La Palma: Der Sternenhimmel und vulkanische Wunder
Astronomische Beobachtungen am Roque de los Muchachos
Auf La Palma befindet sich das weltberühmte Roque de los Muchachos Observatorium, das zu den wichtigsten Standorten für astronomische Beobachtungen gehört. Auf knapp 2.400 Metern Höhe bietet dieser Ort einige der besten Bedingungen für die Himmelsbeobachtung weltweit.
Der klare Nachthimmel über La Palma zieht sowohl Wissenschaftler als auch Hobby-Astronomen an. Hier steht unter anderem das größte optisch-infrarote Teleskop der Welt, das Gran Telescopio Canarias. Besucher haben die Möglichkeit, Führungen zu buchen und einen Einblick in die Arbeit der Astrophysiker zu erhalten – ein ganz besonderes Erlebnis, das dir den Sternenhimmel der Kanarischen Inseln mit ganz neuen Augen sehen lässt.
Die Vulkanlandschaften von Cumbre Vieja
La Palma ist auch berühmt für seine beeindruckenden vulkanischen Landschaften, allen voran der aktive Vulkan Cumbre Vieja. Diese Region bietet spektakuläre Wanderstrecken durch jüngst entstandene Lavaströme und erkaltete Vulkanformationen.
Die dramatische Natur zeigt dir die rohe Kraft der Erde und macht jeden Ausflug zu einem unvergesslichen Abenteuer. Die Vulkanlandschaften sind nicht nur eine geologische Attraktion, sondern auch ein Symbol für die unaufhörliche Veränderung und Lebendigkeit der Insel.
Die grünen Wälder des Caldera de Taburiente
Ein Kontrast zu den kargen Vulkanfeldern sind die üppigen, grünen Wälder im Nationalpark Caldera de Taburiente. Dieses riesige Erosionskratergebiet ist von dichten Pinienwäldern und Wasserläufen durchzogen und bietet eine majestätische Kulisse für ausgedehnte Wanderungen.
Die Frische und Vielfalt der Natur hier sind atemberaubend und machen La Palma zu einem echten Paradies für Naturliebhaber, die sowohl spektakuläre Aussichten als auch Ruhe suchen.

El Hierro: Ein nachhaltiges Modell und unberührte Strände
Nachhaltige Energieprojekte
El Hierro ist ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit unter den Kanarischen Inseln. Die Insel hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, vollständig energieautark zu werden und setzt bereits heute auf innovative erneuerbare Energiequellen. Ein herausragendes Beispiel dafür ist das Wind-Wasser-Kraftwerk Gorona del Viento, das etwa 60 % des Energiebedarfs der Insel deckt. Es kombiniert Windenergie und Wasserkraft, wobei ein ausgehöhlter Vulkankrater als Wasserspeicher dient.
Dieses nachhaltige Konzept hat die Treibhausgasemissionen der Insel erheblich reduziert und macht El Hierro zu einem weltweiten Vorbild für ökologische Energiegewinnung auf Inseln. Zukünftige Erweiterungen sollen auch Solar- und Wellenenergie integrieren, um die Energieunabhängigkeit weiter zu stärken.
Versteckte Buchten und natürliche Pools
Abseits der touristischen Hauptwege bietet El Hierro zahlreiche unberührte Strände und abgelegene Buchten, die eine besondere Ruhe ausstrahlen. Natürliche Pools, die durch vulkanische Formationen entstanden sind, laden zum Schwimmen und Schnorcheln ein.
Diese versteckten Paradiese beeindrucken mit kristallklarem Wasser und einer faszinierenden Unterwasserwelt, weit entfernt von den überfüllten Stränden der größeren Kanareninseln. Ein Besuch hier fühlt sich wie eine kleine Entdeckungstour an – ideal für Urlauber, die echte Ruhe und Naturnähe suchen.
Die mystischen Wälder von El Sabinar
Ein weiterer einzigartiger Ort auf El Hierro ist das Gebiet von El Sabinar, bekannt für seine knorrigen Wacholderbäume, die vom Wind geformt wurden. Diese bizarren, verwachsenen Wälder haben eine fast mystische Ausstrahlung und bieten eine außergewöhnliche Kulisse für Spaziergänge und Fototouren.
El Sabinar zeigt eindrucksvoll, wie sich die Natur an die rauen Bedingungen der Insel anpasst und dabei spektakuläre Landschaftsbilder erschafft. Hier kannst du die wilde Seite der Kanaren hautnah erleben und eine Atmosphäre genießen, die nur wenige Orte auf den Kanarischen Inseln bieten.

Abschluss: Warum es sich lohnt, diese weniger bekannten Inseln zu besuchen
La Gomera, La Palma und El Hierro sind wahre Schätze der Kanarischen Inseln. Abseits des Massentourismus begeistern sie mit authentischer Natur und einzigartigen Erlebnissen. Ob du die Wanderwege im Garajonay Nationalpark, die imposanten Vulkanlandschaften von La Palma oder die nachhaltigen Energieprojekte und ruhigen Strände auf El Hierro entdecken möchtest – jede Insel bietet ein unvergleichliches Urlaubserlebnis.
Wenn du dem Trubel der bekannteren Inseln entfliehen möchtest und dabei Ruhe, Kultur und unberührte Natur suchst, dann plane jetzt deinen nächsten Kanaren-Urlaub auf diesen besonderen Inseln. Lass dich von ihrer Vielfalt überraschen und entdecke dein ganz persönliches Paradies!
FAQ
Welche Besonderheiten zeichnen La Gomera, La Palma und El Hierro im Vergleich zu den bekannteren Kanarischen Inseln aus?
La Gomera, La Palma und El Hierro sind weniger touristisch, bieten jedoch einzigartige Naturerlebnisse: La Gomera besticht durch dichte Lorbeerwälder und traditionelle Architektur, La Palma fasziniert mit spektakulären Ausblicken und hervorragenden Möglichkeiten zur Sternenbeobachtung, während El Hierro für seine unberührte Natur, nachhaltige Ansätze und weltberühmte Tauchreviere bekannt ist. Alle drei Inseln sind wahre Paradiese für Wanderer.
Wie gelangt man am besten von einer Insel zur anderen, wenn es keine direkten Fährverbindungen zwischen La Gomera, La Palma und El Hierro gibt?
Wenn es keine direkten Fährverbindungen gibt, erreicht man La Gomera, La Palma und El Hierro am besten über Umsteigeverbindungen auf Tenerife. Von La Gomera oder La Palma nimmt man zunächst eine Fähre nach Tenerife und steigt dort auf eine weitere Fähre nach El Hierro um. Diese Kombination aus Fährverbindungen, die von Naviera Armas und Fred Olsen Express betrieben werden, ist gut erprobt und effektiv.
Auch ohne direkte Verbindungen stellt diese Route eine praktische Lösung dar.
Welche Arten von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten können Besucher auf La Gomera, La Palma und El Hierro erwarten?
Besucher dieser Inseln können sich auf abwechslungsreiche Aktivitäten freuen: Wandern in der beeindruckenden Natur, ein Besuch des Parque Nacional de Garajonay auf La Gomera, entspannte Stunden an Stränden wie dem von Valle Gran Rey oder die Erkundung der landschaftlich reizvollen Natur. El Hierro begeistert mit unversehrten Küstenlandschaften, während La Palma durch atemberaubende Meerblicke besticht.
Gibt es kulinarische Spezialitäten oder kulturelle Traditionen, die auf diesen drei Kanarischen Inseln besonders hervorstechen?
Ja, jede der drei Inseln bietet einzigartige kulinarische Spezialitäten: Probieren Sie „Papas arrugadas“ mit roter oder grüner Mojo-Sauce, Gofio (geröstetes Getreidemehl), Sancocho (ein traditioneller Fischeintopf), Kaninchen in würziger Marinade sowie regionale Desserts wie Bienmesabe (auf La Palma) und Quesadilla (auf El Hierro). Kulturell sind die Verwendung lokaler Zutaten und traditionelle Gerichte besonders hervorzuheben.
