Wenn du ein Reiseziel suchst, das alles bietet – von atemberaubender Natur über kulturelle Schätze bis hin zu einer lebendigen Gastronomie –, dann ist Mallorca die perfekte Wahl für deinen nächsten Urlaub. Als Teil der Balearen in Spanien verspricht Mallorca unvergessliche Erlebnisse, die sowohl Entspannung als auch Abenteuer bieten.
Die Insel verzaubert mit ihren malerischen Stränden wie Cala Figuera und Playa de Palma. Gleichzeitig beeindruckt die Hauptstadt Palma mit der majestätischen Kathedrale Seu und dem historischen Königspalast La Almudaina. In den Bergen der Serra de Tramuntana kannst du die wilde Schönheit der Insel hautnah erleben. Die sonnigen Strände und charmanten Dörfer wie Alcúdia und Sóller sind das Herzstück Mallorcas und laden zum Verweilen ein.
Einleitung: Warum Mallorca ein Top-Reiseziel ist
Im Jahr 2025 gehört Mallorca zu den beliebtesten Reisezielen im Mittelmeer – und das aus gutem Grund. Die Insel begeistert mit ihrer vielfältigen Landschaft, ihren kulturellen Sehenswürdigkeiten und einem unvergleichlichen kulinarischen Erlebnis. Egal, ob du als Familie, Solo-Reisender oder mit deinem Partner unterwegs bist, Mallorca ist ein Ort, der für jeden etwas zu bieten hat. Ob du ein Hotel in Palma wählst oder dich für die Ruhe eines Strandortes wie Cala Ratjada entscheidest, die Insel hält für jeden Geschmack etwas bereit.
Vielfältige Landschaften und unberührte Natur
Die Serra de Tramuntana
Die beeindruckende Serra de Tramuntana erstreckt sich entlang der nordwestlichen Küste Mallorcas und zeichnet sich durch ihre nahezu 90 Kilometer lange Bergkette aus, die das Rückgrat der Insel bildet. Dieses UNESCO-Weltkulturerbe ist ein Paradies aus bewaldeten Hügeln, zerklüfteten Felsen und charmanten, traditionellen Steinhäusern und Klöstern.
Hier findest du majestätische Gipfel wie den Puig Major mit 1.443 Metern Höhe, die dir atemberaubende Aussichten bieten. Die Region ist zudem geprägt von historischen Trockenmauern und arabischen Bewässerungssystemen, welche die Landwirtschaft in diesen oft kargen Bergen über Jahrhunderte ermöglicht haben. Die Serra de Tramuntana schützt auch die Insel vor heftigen Winden im Winter und sorgt im Sommer für angenehme Kühle – ein natürlicher Rückzugsort, den du unbedingt entdecken solltest.
Versteckte Buchten und kristallklares Wasser
Abseits der bekannten Strände präsentiert Mallorca zahlreiche versteckte Buchten wie Cala Figuera oder Cala Millor, in denen du das klare, türkisfarbene Wasser der Balearen in Ruhe genießen kannst. Diese kleinen Paradiese sind oft nur über schmale Pfade oder mit dem Boot erreichbar und bieten ein besonders naturbelassenes Badeerlebnis.
Ob beim Schnorcheln, Schwimmen oder einfach beim Sonnenbaden – die Kombination aus unberührter Natur und ruhigem Meer erschafft auf Mallorca eine Oase der Entspannung.
Naturparks und Wanderrouten
Mallorca begeistert mit einer Vielzahl an Naturparks und gut markierten Wanderwegen, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Wanderer ansprechen. Neben der Serra de Tramuntana bieten auch Gebiete wie das Naturschutzgebiet um den Cap Formentor oder die Coves del Drac faszinierende Landschaften.
Egal ob du durch Olivenhaine spazierst, die Cala Ratjada entlangwanderst oder die Serra-Trails eroberst – hier kannst du die Insel in ihrem ursprünglichen, grünen Zustand hautnah erleben und Sonne, Strand und Natur perfekt miteinander verbinden.
Kulturelle Schätze und historische Stätten
Die Hauptstadt Palma de Mallorca
Palma de Mallorca, die dynamische Hauptstadt der Insel, ist ein echtes kulturelles Juwel. Hier erwarten dich nicht nur die spektakuläre Kathedrale La Seu, ein Meisterwerk der gotischen Architektur mit beeindruckendem Meerblick, sondern auch historische Bauwerke wie das Llotja de Palma. Dieses ehemalige Seehandelsbörsegebäude aus dem 15. Jahrhundert beeindruckt durch seine kunstvollen Fassaden und gotischen Türme. Heute dient es als Veranstaltungsort für regelmäßige Kunstausstellungen.
Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen der Altstadt führt dich zu weiteren Highlights wie dem Königspalast La Almudaina und der lebendigen Plaça Major. Dort findest du Märkte, Straßenkünstler und das perfekte Ambiente, um das lebendige Flair von Palma zu genießen.
Traditionelle Dörfer und Märkte
Abseits der Hauptstadt laden authentische mallorquinische Dörfer wie Alcúdia, Sóller oder Santa Maria del Camí dazu ein, das ursprüngliche Inselleben zu entdecken. Diese Orte bezaubern mit ihren charmanten Plätzen, historischen Kirchen und lokalen Märkten, auf denen du frische Produkte, traditionelle Handwerkskunst und typische Spezialitäten findest.
Ein besonderes Highlight sind die Wochenmärkte, die nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher anziehen. Sie spiegeln die mallorquinische Gastfreundschaft und das kulturelle Erbe der Insel wider – ein echtes Erlebnis!
Kulturelle Festivals und Veranstaltungen
Mallorca bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl kultureller Festivals, die das reiche Erbe und die Traditionen der Insel feiern. Vom farbenfrohen Sant Joan Fest im Juni über das Drachenfest an der Playa Palma bis hin zu Konzerten und Kunstausstellungen in Palma und anderen Städten – hier kannst du tief in die lokale Kultur eintauchen und unvergessliche Momente erleben.
Besonders in den Monaten Juli bis Oktober finden zahlreiche Events statt, die deinen Mallorca-Urlaub zu etwas ganz Besonderem machen.
Gastronomie: Ein Fest für die Sinne
Lokale Spezialitäten probieren
Die mallorquinische Küche ist ein echtes Fest für alle, die gutes Essen lieben. Sie vereint die Aromen des Mittelmeers, die Sonne der Balearen und eine jahrhundertealte Tradition. Diese kannst Du auf Märkten, in kleinen Dorfkneipen oder in den besten Hotels Mallorcas erleben.
Probiere unbedingt die berühmte Ensaimada, ein luftiges Hefeteiggebäck, das Du als süßen Genuss am Morgen oder mit Kaffee am Nachmittag genießen kannst. Wer es herzhaft mag, sollte Pa amb Oli probieren – geröstetes Brot mit Tomate, Olivenöl und Iberico-Schinken – oder die aromatische Sobrasada, eine rote Streichwurst mit Paprikazeichen. Typisch ist auch das vegetarische Tumbet, ein Auflauf aus Kartoffeln, Auberginen und Paprika, sowie die „Panades“, gefüllte Teigtaschen, die Du auf Märkten wie in Palma oder Colonia Sant Jordi finden kannst.
Für alle, die Lust auf etwas Süßes haben, empfiehlt sich der mallorquinische Mandelkuchen, der Gató de Almendras, oder eine Scheibe Cuarto, ein viereckiger Biskuitkuchen. Das rustikale Frito Mallorquín, ein traditionelles Gericht mit Innereien und Gemüse, gilt sogar als Inbegriff der authentischen Küche der Insel.
Es ist ein Genuss, diese Gerichte direkt dort zu probieren, wo sie herkommen – nämlich auf Mallorca selbst.
Weinregionen erkunden
Wer Mallorca besucht, sollte auch einen Ausflug in die Weinregionen der Insel machen. Die Kombination aus mediterranem Klima, kalkhaltigem Boden und tradiertem Weinanbau sorgt für filigrane Weißweine, kräftige Rotweine und erfrischende Rosés.
Erkunde zum Beispiel die Weingüter rund um Binissalem oder Santuari de Santa Maria de Lluc. Hier kannst Du bei einer Weinverkostung die Geschmacksvielfalt Mallorcas entdecken. Viele Weingüter bieten Führungen an, bei denen Du nicht nur den Wein genießt, sondern auch mehr über die Geschichte des Weinbaus auf den Balearen erfährst.
Kulinarische Touren
Um das volle Geschmackserlebnis zu bekommen, empfehlen sich kulinarische Touren durch Palma oder die Dörfer im Tramuntana-Gebirge. Diese führen Dich zu den besten Restaurants, kleinen Bodegas und versteckten Genussadressen, die Du auf eigene Faust vielleicht nie finden würdest.
Einige Anbieter kombinieren Marktbesuche mit Kochkursen, bei denen Du lernst, lokaltypische Gerichte wie Coca de Trampó oder Arroz Brut selbst zuzubereiten.
So wirst Du nicht nur zum Genießer, sondern auch zum Wissenden – und kannst Deinen Mallorca-Urlaub mit authentischen Geschmackserlebnissen bereichern.

Abschluss: Warum Mallorca auf Deiner Reiseliste stehen sollte
Mallorca bietet eine einzigartige Kombination aus atemberaubender Natur, kulturellen Schätzen und kulinarischen Genüssen. Die beeindruckende Serra de Tramuntana, versteckte Buchten und die lebendige Hauptstadt Palma de Mallorca machen die Insel zu einem unvergesslichen Reiseziel. Die traditionelle Küche, die malerischen Weinregionen und die lebendigen kulturellen Festivals runden das Erlebnis ab.
Ob Du Entspannung suchst oder Abenteuer erleben möchtest – Mallorca ist für jeden Reisestil geeignet. Plane Deinen nächsten Urlaub und entdecke die atemberaubende Schönheit der Balearen!
FAQ
Was sind die günstigsten Monate für eine Reise nach Mallorca?
Die günstigsten Monate für eine Reise nach Mallorca liegen in der Nebensaison, also im Frühling (April, Mai) und im Herbst (September, Oktober). In diesen Zeiträumen sind die Preise für Unterkünfte und Flüge in der Regel niedriger, das Wetter ist angenehm warm, und es gibt weniger Touristen als in der Hochsaison von Juni bis August.
Wie funktioniert die Touristensteuer auf Mallorca und wie wird sie berechnet?
Die Touristensteuer auf Mallorca wird pro Übernachtung und Person erhoben. Kinder unter 16 Jahren sind davon befreit. Für die ersten acht Nächte zahlt man, abhängig von der Unterkunftsart, zwischen 2 und 4 Euro pro Tag. Ab der neunten Nacht reduziert sich der Betrag auf die Hälfte. Die Steuer wird direkt vom Gast an den Vermieter entrichtet und dient der Förderung der Infrastruktur der Insel.
Welche Transportmöglichkeiten gibt es von Palmas Flughafen zu den Unterkünften auf Mallorca?
Es gibt verschiedene Transportmöglichkeiten vom Flughafen in Palma zu den Unterkünften auf Mallorca:
- Bus: Kosten etwa 4-5 €
- Taxi: Preise liegen bei etwa 20-30 €
- Towncar: Kosten zwischen 35 und 103 €
- Mietwagen: Benzinkosten betragen ca. 2-3 €
- Organisierte Transfers: einfach hier klicken*
Was sind die beliebtesten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten auf Mallorca?
Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten auf Mallorca gehören:
- Die Kathedrale von Palma
- Die Coves del Drac (Drachenhöhlen)
- Die Show Pirates Adventure
Beliebte Aktivitäten umfassen Bootstouren, Delfinbeobachtungen, Jetski-Fahren und Wandern in der Serra de Tramuntana. Außerdem sind Strände wie Playa de Muro und Es Trenc besonders bei Besuchern gefragt.
